skip to content

Pfarrcaritasverein Breitenberg/Sonnen

Unter dem Begriff Pfarrcaritasverein Breitenberg/Sonnen sind alle Aktivitäten zusammengefasst, die den bedürftigen Menschen in unserer Nachbarschaft vor Augen haben. Das ist weit mehr, als zweimal im Jahr durch die Caritas Kirchen- und Haussammlung angesprochen zu werden - es ist einer der wichtigsten Grundaufträge für die Kirche vor Ort.

40 Jahre Pfarrcaritasverein

Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen 2022

 


 

Caritasarbeit will unser Augenmerk auf die ganze Palette von Diensten und Aufgaben richten bei denen Frauen und Männer, Jung und Alt konkrete Arbeit für Schwächere und Hilfsbedürftige leisten oder ganz einfach Menschen hilfreich zur Seite stehen.

Der Pfarrcaritasverein besteht zur Zeit aus 99 Mitgliedern, der jährliche Mindestbeitrag beträgt 16 Euro.

Wenn Sie noch mehr an der Arbeit des Pfarrcaritasvereins interessiert sind, dann melden Sie sich oder werden Sie Mitglied in unserer Solidargemeinschaft! Wir freuen uns über alle Helferinnen und Helfer!

Ansprechpartner: 2. Vorstand Pfarrer Wolfgang Hann , Tel: 08584/262

Email: pfarrei.breitenberg [at] t-online.de

Hauzenberger Tafel

Seit 2007 besteht in Hauzenberg eine Tafel, eine soziale Einrichtung, bei der Bedürftige für den Beitrag von 2 € Lebensmittel erhalten können. Diese Angebot gilt für Bewohner der Stadt Hauzenberg und der umliegenden Gemeinden (Breitenberg, Obernzell, Sonnen, Thyrnau, Untergriesbach und Wegscheid). Die Lebensmittel stammen von Geschäften aus der gesamten Region. Die Mitarbeiter und die Leitung der Tafel arbeiten alle ehrenamtlich. Träger der Tafel ist die Pfarrcaritas Hauzenberg, unterstützt von der Lebenshilfe Hauzenberg, der Arbeiterwohlfahrt, dem Roten Kreuz und allen Frauenbund-Zweigvereinen der Stadt.

  • Wer ist berechtigt, zur Tafel zu kommen?
    Jeder. Es findet keine Einkommensprüfung statt.

     
  • Wer stellt den erforderlichen Berechtigungsausweis aus?
    Die MitarbeiterInnen der Tafel Hauzenberg.
  • Wo ist die Tafel untergebracht?
    Sie befindet sich „Im Tränental 16“ beim Friedhof gegenüber Blumen Raab.
  • Wann ist die Tafel geöffnet?
    Ab 2023 wird auf einen 2-wöchigen Ausgabeintervall umgestellt. Für die Berechtigten der Gemeinden Breitenberg, Wegscheid, Untergriesbach, Obernzell und Thyrnau ist die Ausgabe in den Kalenderwochen 1,3 und fortlaufend in den ungeraden Kw an folgenden Tagen vorgesehen:

Mittwoch ( 4. 01. und 18.01.2023 ) von 09:00 – 12:30 Uhr

Donnerstag ( 5.01. und 19.01.2023 ) von 09:00 – 12:00 Uhr

Wegen Corona ist derzeit der Zutritt nur zwei Personen mit Maske gleichzeitig erlaubt.

  • Wo gibt es gebrauchte Kleidung?
    Am Mittwoch ist die Kleiderkammer des Roten Kreuzes in der Marktstr. 16 von 12.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.
  • Wenn ich nicht selber zur Tafel kommen kann...?
    Dann wenden Sie sich an den örtlichen Pfarrcaritasverein oder die Pfarrämter in Breitenberg und Sonnen.

Helferkreis Asyl

Ein sehr kleiner Personenkreis kümmert sich in Zusammenarbeit mit der Heimleitung der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitenberg und der Sozialberatung der Caritas um die Bewohner der GU. Es wird Hilfe bei Behördenanträgen und allen anderen Problemen angeboten. Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr findet ein Deutschkurs im Pfarrheim statt.

Bei Interesse an einer Mitarbeit oder anderweitiger Unterstützung kontaktieren Sie bitte HK-Brtbg@online.de oder 08584/91152.

 

Kreiscaritas

Unser Antrieb: Nächstenliebe üben.

Unser Gebot: Verantwortung übernehmen.

Unser Auftrag: Not sehen und handeln.

Der Caritasverband des Landkreises Passau bietet Hilfe und Unterstützung in allen schwierigen Lebenslagen.

Wenn sie hier anklicken kommen Sie auf unsere Internetseite: www.caritas-pa-la.de

 Helferkreis

Pflegebedürftigkeit kann absehbar sein, sie kann aber auch sehr plötzlich eintreten. Wer als Laie einen Angehörigen pflegt, braucht kompetente Beratung und Unterstützung. Wer allein, vielleicht auch noch über lange Zeit pflegt, muss entlastet werden, um sich nicht zu überfodern und selber krank zu werden.

Die Fachstelle der Kreiscaritas in Hauzenberg bietet eine Fülle von Hilfen an

  • individuelle Beratung, auch mittels Hausbesuch
  • psycho-soziale Beratung
  • Hilfestellung bei Anträgen auf Einstufungen, Betreuungen, usw.
  • stundenweise Entlastung des Pflegenden durch geschulte
    ehrenamtliche Helfer/Innen (Kostenübernahme durch die Pflegekasse)
  • Gesprächskreise für Pflegende
  • Schulung von Angehörigen im Umgang mit Demenzkranken
  • Fachvorträge und Seminare, Krankepflegekurse

 

Die Beratung ist absolut vertraulich, kostenlos und neutral.

Anschrift: Hauzenberg, Eckhofkeller 6

Leitung: Barbara Resch

Telefon: 08586/97603331

Kontakt    Impressum/Datenschutz